29.01.2024 - 8 Aktueller Stand baulicher Maßnahmen und Grünpflege
Grunddaten
- TOP:
- Ö 8
- Gremium:
- Umweltausschuss Stadt Grevesmühlen
- Datum:
- Mo., 29.01.2024
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:30
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Es werden zwei Baumaßnahmen für den Tiefbau vorgestellt. Baumaßnahme Nummer eins ist, dass eine Straße von der Alten Schäferei zum Schützenplatz gebaut werden soll. Baumaßnahme Nummer zwei ist die dritte Erschließungsphase ,,Am Baarssee‘‘, die Ausschreibung hierfür läuft. Außerdem soll die Straße des Friedens mit Fernwärme ausgestattet werden.
Die Baumaßnahmen für den Hochbau sind folgende: Die Eröffnung des Schulcampus am 23. Februar 2024. Die Außenanlagen hierzu sind noch nicht fertig. Des Weiteren beginnt die Planung des Sozialgebäudes für den Bauhof. Auch ist der Umzug der Grundschule Am ,,Ploggensee´´, in die Schule Am ,,Wasserturm´´ geplant.
Herr Uhle befasst sich mit dem Wasser auf der BMX- Bahn.
Er fragt nach, ob sich in Betracht auf die häufige Wasserüberschwemmung dort, eine Lösung überlegt wird.
Herr Janke antwortet darauf, dass in Betracht auf das Problem etwas getan wird.
Frau Sonnenberg fragt nach, ob noch Schilder an der BMX- Bahn aufgestellt werden sollen. Es gibt einige gefährliche Stellen.
Herr Janke beantwortet die Frage mit ,,Ja‘‘. Es werden noch Schilder aufgestellt. Man könne jedoch nicht jegliche Gefahr minimieren. Es gibt auch eine „Alltagsgefahr“.
Frau Münter fragt ob der BMX-Park vom TÜV abgenommen wurde.
Herr Janke bejaht dies.
Frau Münter fragt, ob man das Wasser, welches momentan in dem Graben neben der BMX-Bahn verläuft nicht ableiten könne.
Herr Janke sagt daraufhin, dass es nicht geht, da es eine Verbindung zum Ploggensee ist.
Frau Strübing schlägt die Errichtung einer Hecke vor.
Herr Pecat sagt, dass diesbezüglich dann die Pflege des Grabens stark eingeschränkt sei da dieser nur von der einen Seite zugänglich ist.
Herr Uhle äußert, dass sich die Situation ein paar Jahre angeschaut werden solle und dann gegeben falls immer noch Änderungen vorgenommen werden können.
Herr Brandt fragt, wann die Erweiterung des Gerätehauses der FFW stattfinden soll.
Herr Janke antwortet darauf, dass die Garagen verlängert werden sollen. Die Wohnung, die sich in dem Gebäude der FFW befindet, soll auch als Nutzfläche gestaltet werden. Die Planung hierfür soll bald beginnen.
Herr Pecat gibt über die Pflege und den Rückschnitt der Sträucher, am Aussichtsturm in Hamberge und die Beseitigung der Straßenschäden, welche je nach Witterung passieren können, Bescheid.