25.01.2024 - 5 Information zum Planungstand Straßenbaumaßnahme...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Gremium:
- Bauausschuss Stadt Grevesmühlen
- Datum:
- Do., 25.01.2024
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:30
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Informationsvorlage
- Federführend:
- Bauamt
- Bearbeiter:
- Sven Blomberg
Informationen zur Erschließung Straße „Alte Schäferei“
Herr Bürau vom Ingenieurbüro Bürau stellt die Bauvorhaben ausführlich dar. Die aktuelle Lage bzgl. des B-Planes Nr. 11 an der alten Schäferei wird geschildert. Das gemeinsame Bauvorhaben mit der WOBAG wird kurz vorgestellt. Entgegen der gestrigen Verständigung mit der WOBAG erwägt die Stadt nun doch einen Ausbau der Straße. Eine B-Plan Änderung wäre nur für das Bauvorhaben der WOBAG (Parkplatz) notwendig.
Ziel soll es sein, die Straße bis zum Stadtfest saniert zu haben.
Herr Bürau geht auf die technischen Gegebenheiten bzgl. Trinkwasser ein. Das Bauvorhaben befindet sich in der Trinkwasserschutzzone 3a. Daher werden höhere Anforderungen, z. B. Filterschacht etc., an die Erschließung gestellt. Ansonsten stellt sich das Bauvorhaben als reine Anliegererschließung dar.
Herr Krohn fragt, ob Straßenlampen geplant sind?
Herr Baetke fragt nach dem genauen Ablehnungsgrund des LK NWM. Er spricht sich ebenfalls für eine Beleuchtung vor Ort aus.
Herr Janke und Herr Bürau nehmen dies zur Kenntnis. Die Straßenbeleuchtung soll mit in die neue Kalkulation aufgenommen werden.
Informationen zur Erschließung von B-Plan Nr. 43.1.
Herr Bürau erklärt anhand der Planstraßen A, B und C die Anforderungen und die Ausstattung der einzelnen Straßenabschnitte
- Planstraße A Haupterschließungsstraße
6m Breite
3m Fahrradweg parallel
Auslegung/Vorbereitung für ev. Buslinie im Nachgang
- Planstraße B einfache Anliegerstraße
ca. 5m bis 5,50m Breite
abzweigend hiervon zwei Fußwege (Richtung Börzower Weg und oberhalb Richtung Wäldchen)
- Planstraße C Parktaschen beidseitig der Straße (ca. 50 oder mehr
Stellplätze)
- Regenwasserversickerungsbecken für B-Plan vorgesehen, Versickerungsmöglichkeiten RW für Baugrundstücke auf eigenem Grundstück später möglich; Verkehrswasser zur Versickerung bringen
- Querung auf Börzower Weg mit Insel vorgesehen
- 2. Querung weiter unten Richtung Ortsausgang für zukünftiges Wohngebiet vorgesehen
- Ampel bei Kreuzung Börzower Weg vorgesehen
- Schmutzwasser Pumpwerk am Wendehammer Planstraße C
- Rückstau einplanen
- Leitungsquerschnitt von Trinkwasser ausreichend
- Anschluss an die große Leitung vom Großgewerbegebiet kommend
- Löschwasser 196m3 im Kreuzungsbereich Börzower Weg/Planstraße A möglich
Herr Krohn erkundigt sich bzgl. der Ampelanlage an der B105.
Die Bundesstraße ist an dieser Stelle bereits auf 3 Spuren aufgeweitet.
Dieser Umstand soll für derzeitigen Planungsstand ausreichend sein.
Auf der Planstraße C sollen keine Parkmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Warum nicht?
Planstraße A reicht als kompakte Schaffung von Stellplätzen aus. Parkmöglichkeiten sollen von priv. Investor gleich hinter Planstraße C geschaffen werden.
Der Bürgermeister regt an, im Wäldchen bzw. Grünbereich eine wassergebundene Decke herzustellen für ev. weitere Stellmöglichkeiten.
Herr Baetke fragt nach der weiteren geplanten Verkehrsinsel Richtung Stadtwerke/B105 in der Planstraße A. Überschneidungen mit Einfahrten sollten vermieden werden.
Zeitliche Einordnung TÖB Beteiligung 02/24
Baufachliche STG 04/24
Ab Mai 2024 Ausschreibung möglich
Es kommt die Frage auf, ob nicht eine Bürgersteigbeleuchtung für die Planstraße C ausreichen würde.
Die derzeitige Planung stellt sich anders dar. Alternativvorschläge zur möglichen späteren Kostenreduzierung werden gerne aufgenommen.
Herr Krohn gibt weiterhin zu bedenken, dass die Kreuzung an der B105 seiner Meinung nach, nicht ohne eine Ampelanlage auskommen wird. Es sollte auf jeden Fall weiter darüber
nachgedacht werden.
Hinweis/Empfehlung: Klärung mit Straßenbauamt (SBA) notwendig.
Informationsvorlage ohne Abstimmungsergebnis.