25.01.2024 - 7 Information über die Trägerbeteiligung zum Räum...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7
- Gremium:
- Bauausschuss Stadt Grevesmühlen
- Datum:
- Do., 25.01.2024
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:30
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Vorlage öffentlich
- Federführend:
- Bauamt
- Bearbeiter:
- Ivon Drewes
Beschluss:
Mitteilung über die Festlegung in der AG Vorstand, dass die Kreise Nordwestmecklenburg, Ludwigslust-Parchim, Schwerin und Wismar eine gemeinsame Stellungnahme als Träger hierzu bis 29.02.2024 abgeben werden.
Diskussion BA:
Herr Prahler erläutert anhand einer kurzen Präsentation die wesentlichen Kernaussagen der Planung für die Metropolregion Hamburg. Die Planung stellt quasi eine informelle Planung dar.
Kernaussagen:
1. Boomregion, Bevölkerungswachstum und wirtschaftliches Wachstum
2. Klimawandel „günstig“ für Tourismusentwicklung aus skandinavischem Raum, Stichwort „Baltic Riviera“
Weitere Punkte werden kurz erläutert:
- Achse von HH/HL nach MV soll intensiviert werden.
- Grevesmühlen und Wismar ev. direkte Zugverbindung
- Entwicklungserwartung entlang der Achse durch Bau Fehmarnbelt
Bzgl. der Entwicklung entlang den Achsen wird von den Mitgliedern über die Vor- und Nachteile gesprochen.
Der Bauausschus empfiehlt der Stadtvertretung keine Stellungnahme abzugeben.
Informationsvorlage ohne Abstimmung.
Sachverhalt:
Am 7. Dezember 2023 wurde der Entwurf für das Räumliche Leitbild der Metropolregion Hamburg der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Räumliche Leitbild entwirft ein zukunftsgerichtetes Bild der Freiraum-, Mobilitäts-, ökonomischen und Siedlungsentwicklung bis zum Jahr 2045. Wir erbitten hiermit eine Stellungnahme aller Träger der Metropolregion Hamburg zum Entwurf des Räumlichen Leitbildesbis zum 29. Februar 2024. Bitte verwenden Sie für Ihre Stellungnahme das vorbereitete Formular.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
179,4 kB
|