29.08.2023 - 3 Einwohnerfragestunde
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3
- Gremium:
- Gemeindevertretung Stepenitztal
- Datum:
- Di., 29.08.2023
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Herr Karsten Renner aus Mallentin berichtet, dass bei starkem Regen die Grundstücke in der Gartenstraße überflutet werden. Die Gullys schaffen es nicht, die Wassermassen aufzunehmen. Er ist der Meinung, dass das mit der Versiegelung des Dorfplatzes in Mallentin in Zusammenhang steht. Er bittet um schnelle Abhilfe und unterbreitet den Vorschlag, ein Regenrückhaltebecken zu schaffen um die Wassermassen abzufangen.
Weiterhin macht er darauf aufmerksam, dass in der Gartenstraße durch den Autoverkehr die Straße sehr gelitten hat und trotzdem sehr rasant befahren wird. Da diese Straße nur aus Betonbodenplatten besteht, sind in den Häusern die Erschütterungen zu spüren, besonders beim Befahren durch LKW´s.
Herr Koth informiert, dass bereits Verhandlungen mit dem Wasser- und Bodenverband geführt werden, um die Überflutungen in der Gartenstraße abzustellen. Dieses Problem besteht nicht erst seit dem Ausbau des Dorfplatzes in Mallentin. Der Rohrquerschnitt der Regenentwässerung ist wahrscheinlich zu gering, an einer Lösung dieses Problems wird gearbeitet.
Herr Renner beobachtet auch, dass der Graben nur oberflächlich gemäht und nicht ausgehoben wird. Somit kann der Graben immer weniger Wasser aufnehmen.
Herr Koth bittet darum, dass die Verwaltung mit dem Wasser- und Bodenverband Kontakt aufnimmt, dass der Graben wieder so hergestellt wird, dass er mehr Wasser aufnehmen kann.
Frau Prien gibt zur Kenntnis, dass die Bushaltestelle in Hof Mummendorf am Gutshaus von Schulkindern so gut wie nicht genutzt wird. Sie unterbreitet den Vorschlag, dass der Tagesordnungspunkt zu den Bushaltestellen nochmals im Hauptausschuss besprochen wird.
Herr Roxin wurde mehrfach von Bürgern aus Mallentin angesprochen, dass Hundehalter ihre Hunde auf dem Spielplatz frei laufen lassen. Er bittet darum, dass ein Schild aufgestellt wird, dass Hunde auf dem Spielplatz verboten sind.
Weiterhin berichtet Herr Roxin, dass in Hof Mummendorf in der neuen Straße zwei Bodenwellen sind. Im Herbst und im Winter könnte das zum Problem und somit als Unfallquelle werden.
Herr Blomberg führt hierzu aus, dass die Mindermängel bekannt sind. Es besteht die Möglichkeit diese Mindermängel auszugleichen, Kosten und Nutzen stehen hier aber in keinem Verhältnis. Durch diese Bodenwellen besteht keine erhöhte Unfallgefahr.
An dieser Straße wird in Kürze durch den Baulastträger eine 70km/h Zone eingerichtet, die Schilder sind bestellt. Dies ist für kurze Zeit durch den Baulastträger statthaft, für eine Dauerbeschilderung wird ein Antrag bei der Straßenbehörde gestellt.