04.09.2023 - 12 Anfragen und Sonstiges
Grunddaten
- TOP:
- Ö 12
- Gremium:
- Umweltausschuss Stadt Grevesmühlen
- Datum:
- Mo., 04.09.2023
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:30
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Frau Münter spricht die Bepflanzung der Baumscheiben an. Sie ist der Meinung, dass man Werbung für sogenannte Patenschaften machen sollte. Möglicherweise finden sich auf diese Weise ja 2 oder mehrere Personen die sich eine Baumscheibe „teilen“ und diese Pflegen. Es mache schon Sinn das der Umweltausschuss die Leute hierzu animiert.
Herr Zachey nennt ein Beispiel aus der Hansestadt Lübeck. Dort gibt es einen Übergangsgarten. Das heißt, die Stadt stellt eine Grünfläche zur Verfügung und die Anwohner pflegen diese.
Herr Uhle schlägt vor, die Möglichkeit einer Patenschaft für Baumscheiben in der Zeitung (OZ oder dem Blitz) zu bewerben.
Frau Sonnenberg findet, dass man dieses Angebot online stellen sollte. Grevesmühlen erleben würde sich doch als Plattform sehr gut eignen.
Frau Strübing ist der Ansicht, dass die Baumscheiben im Herbst durch den Bauhof repariert bzw. hergerichtet werden sollten. Anschließend kann dann ein Aufruf an die Bevölkerung gestartet werden.
Frau Münter ergänzt, dass es eine Vorgabe geben sollte, wie die Baumscheiben zu bepflanzen sind. Auf diese Weise wird eine Einheitlichkeit hergestellt.
Herr Deininger fragt den Stand der Baumscheiben an der Volks- und Raiffeisenbank an. Vor geraumer Zeit hieß es, dass um die Baumscheiben Gitter aus Metall angebracht werden sollen, damit diese einheitlich bepflanzt bzw. bearbeitet werden können.
Herr Blomberg antwortet, dass diese Gitter mit den erforderlichen Maaßen nicht auf dem handelsüblichen Markt geführt werden. Jede einzelne Baumscheibe müsste betrachtet und begutachtet werden (z.B. wie stark bzw. hoch der Wurzelwuchs ist). Dieses darf aus naturschutzrechtlicher Sicht erst ab dem 01.10. geschehen.
Herr Deininger wünscht, dass dieses Thema zur nächsten Sitzung des Umweltausschusses am 20.11.2023 auf die Tagesordnung gesetzt wird.
Herr Zachey gibt zu bedenken, dass es Metallbauer in unserer Stadt gibt, die solche Metallgitter mittels Plasmaschneider herstellen können.
Herr Blomberg bittet die Ausschussmitglieder auch auf das Vergaberecht zu achten.
Herr Zachey schlägt den Ausschussmitgliedern vor, ihr Sitzungsgeld in Höhe von 100 € einmalig für die Baumscheibenbepflanzung zu spenden.
Herr Uhle antwortet, dass dies jeder für sich selbst entscheiden muss. Er macht den Vorschlag, dass sich jeder über die Idee von Herrn Zachey Gedanken macht und diese in der nächsten Sitzung des Umweltausschusses erneut besprochen wird.
Frau Münter gibt zu bedenken, dass dies durch einen Beschluss rechtlich nicht herbeigeführt werden kann. Jedes Mitglied muss die Entscheidung als Privatperson treffen.
Herr Uhle spricht die Straßenreinigungssatzung der Stadt Grevesmühlen an. Er ist der Meinung, dass diese geändert bzw. aktualisiert werden muss. Einige Formulierungen und vor allem die Art und Umfang der Reinigungspflicht sind nicht mehr zeitgemäß.
Frau Strübing antwortet, dass man dies doch direkt mit der Änderung der Reinigungsklassen hätte machen können.
Herr Uhle erklärt, dass ihm die Formulierungen erst jetzt aufgefallen sind. Er will sich aber in den nächsten Wochen neue Formulierungen ausdenken und dann gegeben falls eine Satzungsänderung anstoßen.
Frau Strübing sagt, dass eine Satzungsänderung einige Zeit in Anspruch nehmen wird.