25.04.2023 - 5 Bericht des Bürgermeisters

Reduzieren

Wortprotokoll

 

 Anlässlich des Osterfeuers unserer Feuerwehr wurde von Ministerin Simone Oldenburg der Zuwendungsbescheid für die Beschaffung des Löschgruppenfahrzeugs LF 20 in Höhe von 140.900 € an die Gemeinde übergeben. Die zuwendungsfähigen Ausgaben betragen 422.740 €. Mit der Förderung des Landkreises von 40.500 € beträgt der Eigenanteil der Gemeinde. 241.300 €. Die Auslieferung ist für das 3. Quartal 2024 vorgesehen.

 

 Die Gemeinde hat mit Bescheid vom 14.04.2023 eine Zuwendung über 1.500 € erhalten für die Ausrüstung des Löschfahrzeuges mit einem Abbiegeassistenten.

 

 Am 27.04.2023 stellt Dipl.-Ing. Ulf Kötzing die Machbarkeitsstudie für den An- und Umbau des Feuerwehrgebäudes im Gemeindezentrum vor. Diese Studie mit der Kostenschätzung ist Bestandteil der Ausschreibung für die Planungsleistungen.

 

 Am 19.04.2023 hat Herr Klüßendorf mit seinem Planer den Stand des Bauvorhabens in Proseken zum seniorengerechten Wohnen vorgestellt. Der Aufstellungsbeschluss für den B-Plan soll in der GVS am 23.05., ggf. auch erst am 27.06.2023 gefasst werden.

 

 Am 20.04.2023 erfolgte eine abschließende Abstimmung für den genauen Trassenverlauf des an der B 105 geplanten Radweges im Ortsbereich Stofferstorf. Seitens der Gemeinde haben neben dem Bgm., Reinhard Siedenschnur und Jörg Hünemörder daran teilgenommen.

 

 Am 03.04.2023 hat der Amtsausschuss GVM Land hier im Jugendclub getagt. Simone Oldenburg war dienstlich verhindert, Bernd Kolz hat sich nachträglich entschuldigt. Eine Anwohnerin war anwesend.

 

 Am 17.04.2023 hat die zweite Absprache zu den Vorbereitungen des Kreis-Erntefestes am 23.09.2023 stattgefunden. Nächster Termin ist der 06.06.2023.

 

 Baubeginn für das Mehrzweckgebäude an der Kapelle Weitendorf ist am 27.04.2023 durch die Fa. Pik Bau.

 

 Die Verkehrsregelung „Aufhebung Einbahnstraße“ im Ahornring in Proseken konnte bereits am 21.04.2023 aufgehoben werden. Die verkehrsrechtliche Anordnung war bis zum 28.04.2023 genehmigt.

 

 Mit Kaufvertrag vom 30.03.2023 hat die Ostseepark Blaue Wiek GmbH mit Sitz in Dorf Mecklenburg OT Moidentin den Grundbesitz mit der ehemaligen Gaststätte in Proseken gekauft. Am 18.04.2023 hat der Bgm. ein Gespräch mit dem Geschäftsführer, Herrn Wolfgang Scharfschwerdt, geführt. Im Obergeschoss will er Angestellte der „Blauen Wiek“ unterbringen. Er kann sich vorstellen, eine Gaststätte einzurichten, sobald er einen Pächter und Betreiber dafür gefunden hat. Dieser könnte ggf. dort auch wohnen.

 

 Nächste Sitzungen der GV wären am 23.05.2023 (ggf. nur Hauptausschuss) und am 27.06.2023.

 

Herr Bahlcke erkundigt sich zum Baubeginn des Sanitärgebäudes an der Kapelle Weitendorf. In den Ausschreibungsunterlagen liegen keine Kosten für die Anschlussgebühren des Gebäudes und für die Gestaltung der Außenanlagen vor. Kommen die zu den jetzigen veranschlagten Baukosten noch dazu?

 

Herr Helms-Ferlemann gibt zur Kenntnis, dass alle Kosten in der Kostenschätzung enthalten sind. Er versichert, dass keine zusätzlichen Anschlusskosten anfallen werden. In der Kostenschätzung von der Firma Pick Bau ist auch eine Baustraße zur Errichtung des Gebäudes eingeplant, die dann im Anschluss als Zuwegung zu diesem Gebäude erhalten bleibt. Zur Zeit zeichnet sich sogar ab, dass die Baukosten zwischen 10.000,- und 20.000.- Euro geringer ausfallen werden als geplant.