28.03.2023 - 6 Bericht der Ausschüsse

Reduzieren

Wortprotokoll

Sozialausschuss – Frau Oldenburg

  • Planung „Fahrt ins Blaue“ für die Seniorinnen und Senioren der Gemeinde – Organisation muss erneut abgesprochen werden
  • „Tag der offenen Tür“ im Gemeindezentrum war von den Bürgerinnen und Bürgern hoch reflektiert. Die Vereine der Gemeinde haben sich zahlreich präsentiert.
  • Der Osterspaziergang am 08.04.2023 findet ab 15:00 Uhr auf dem Kunstweg Weitendorf statt

 

Frau Oldenburg erkundigt sich, ob der Jahresempfang der Gemeinde in diesem Jahr noch stattfinden wird.

Herr Fenner gibt zur Kenntnis, da es in der Gemeinde an geeigneten Räumlichkeiten fehlt, wurde die Planung dieser Veranstaltung wieder verworfen.

Herr Helms-Ferlemann unterbreitet den Vorschlag das Angebot des MEZ-Gägelow, deren Saal für Feierlichkeiten der Gemeinde zu nutzen, zu überdenken. Eine weitere Möglichkeit würde die Sporthalle der Schule bieten.

Weiterhin informiert der Bürgermeister darüber, dass in diesem Jahr das Kreiserntefest zeitgleich mit dem Erntefest der Gemeinde Gägelow am 23.09.2023 stattfinden wird.

 

Bauausschuss- Herr Fenner

  • Sondernutzungssatzung und Sondernutzungsgebührensatzung besprochen, angeregte und diskutierte Änderungen werden durch die Verwaltung eingearbeitet
  • „30er Zone“ in Proseken Süd – Mängel wurden abgestellt
  • Beschilderung „Kirchstraße“ – Schild ist bestellt
  • Nutzungsänderung OT Wolde

Finanzausschuss –Frau Bahlcke

  • Jahresabschluss 2021
  • Sondernutzungssatzung und Sondernutzungsgebührensatzung besprochen, angeregte und diskutierte Änderungen werden durch die Verwaltung eingearbeitet

 

Herr Helms-Ferlemann geht nochmals auf die Sondernutzungssatzung und die Sondernutzungsgebührensatzung ein. Nach Einarbeitung der Änderungsvorschläge für die Sondernutzungssatzung geht diese wiederholt in die jeweiligen Ausschüsse und wird dann in der Gemeindevertretersitzung im Mai oder Juni zum Beschluss vorgelegt. Nach Beschluss der Sondernutzungssatzung wird die Sondernutzungsgebührensatzung erarbeitet und zum Beschluss vorgelegt, da diese auf die beschlossene Sondernutzungssatzung aufbaut.