28.09.2022 - 13 Vorstellung der Firma Kronos Solar

Reduzieren

Wortprotokoll

Firma Kronos Solar stellt sich vor.

 

Herr Voß hinterfragt, ob die landwirtschaftliche Bewirtschaftung möglich ist und betont, dass die 95 ha, die die Firma gerne bebauen möchte, nicht durch die Gemeinde gestellt werden können.

 

Eine Bürgerin hinterfragt, warum nur 0,2 Cent an die Gemeinde gezahlt werden können. Hier wird auf § 6 EEG verwiesen, der dies als Höchstgrenze festlegt.

 

Herr Springer hinterfragt die Vorteile für die Bürger. Es könnte eine Genossenschaft zur Beteiligung gegründet werden. Auch könnten Solarmodule zu günstigeren Konditionen für die Bürgen erworben und Bürgerstrom angeboten werden.

 

Auf die Fragen nach der Lebensdauer wird darauf hingewiesen, dass die Module nach ca. 8 Jahren ausgetauscht werden. Der Park wird jedoch für eine Dauer von 30 Jahren angelegt.

 

Herr Frahm hinterfragt, wer für die Reinigung der Module zuständig ist. Die Wartung sowie Reinigung liegt stets beim Betreiber. Der Landwirt hat hier keine Einschränkungen.

 

Herr Voß hinterfragt, ob mit den Grundstückseigentümern bereits Gespräche geführt wurden. Dies wurde bejaht. Daraufhin erwidert Herr Voß, dass die Lage der geplanten Anlagen die Einwohner stören könnten und er sich dagegen ausspricht.

 

Ein Bürger fragt nach der Blendwirkung. Diese müssen weitestgehend ausgeschlossen werden.

 

Reduzieren

Sachverhalt:

Die Firma Kronos Solar möchte sich und ihr Konzept vorstellen, da potenzielle Fläche im Gemeindegebiet für die Firma interessant wären.

 

"Das Konzept der Agrar-Photovoltaik-Anlagen (kurz: Agri-PV) bietet neue und innovative Lösungen. Vor Allem der allseits herrschende Flächendruck kann durch dieses nachhaltige Konzept massiv reduziert werden. Bislang bedeutete der Bau von PV- Freiflächenanlagen meist einen Verlust von landwirtschaftlichen Flächen. Agri-PV bietet nun die Möglichkeit, eine deutlich gesteigerte Flächeneffizienz zu erzielen, indem auf ein und derselben Fläche Landwirtschaft und Solarstromerzeugung kombiniert wird."

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Online-Version dieser Seite: https://grevesmuehlen.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=1000341&TOLFDNR=1009134&selfaction=print