22.08.2022 - 9 Aktueller Stand baulicher Maßnahmen und Grünpflege

Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Harder berichtet, dass für die Jungbäume in der Stadt Wassersäcke mit Tropftechnik angeschafft wurden, welche alle 3 Tage vom Bauhof neu befüllt werden. Primär wurden im Wohngebiet „Am Kapellenberg“ großzügig Wassersäcke für die Jungbäume angelegt. An diesem Standort sind kein Vandalismus bzw. Schäden zu verzeichnen, somit kann man von einer positiven Resonanz sprechen. Insgesamt wurden 2 Verluste von solchen Wassersäcken in der Stadt verzeichnet. In dem Zusammenhang informiert Frau Harder, dass die Firma auch Schlösser anbietet. Wenn die Verluste durch Diebstahl überhandnehmen sollten, wird eine solche Anschaffung eventuell für nächstes Jahr in Betracht gezogen.

 

Herr Uhle begrüßt die Anschaffung der Wassersäcke für die Bäume sehr.

 

Frau Harder ergänzt, dass der Bauhof zurzeit primär mit der Stadtbegrünung beschäftigt ist.

 

Herr Uhle teilt mit, dass es aufgrund der Baumaßnahme an den Linden in der August-Bebel-Straße eine Beschwerde gibt. Die Wurzeln der Bäume standen angeblich zeitweise offen und wurden nicht bewässert. Bei einer Vorortbesichtigung konnte Herr Uhle der Aussage nicht zustimmen.

 

Frau Münter informiert die Ausschussmitglieder, dass es einige Schwierigkeiten bei der Baustelle in der August-Bebel-Straße gibt. Frau Münter findet den Zeitpunkt dieser Baumaßnahme nicht angemessen.

 

Herr Uhle fragt, ob ein Ende der Baumaßnahme in Sicht ist.

 

Frau Harder antwortet, dass ein genaues Ende der Baumaßnahme aufgrund von Lieferschwierigkeiten bzw. Engpässen nicht bekannt ist. Einige Anwohner behaupteten, dass die Linden angeblich verletzt bzw. beschädigt wurden. Ein Gutachter hat sich die Bäume vor Ort angeschaut und konnte Verletzungen bzw. Beschädigungen an den Bäumen ausschließen.

 

Herr Deininger bittet die Stadt, um zeitnahe Ausbesserung des Gehweges in der Karl-Marx-Straße/ Ecke Schumacher Straße. Der Gehweg hebt sich vom Boden ab.