27.09.2022 - 6 Vorstellung Windparkbetreiber Volkenshagen

Reduzieren

Wortprotokoll

Die Firma Alterric stellt sich als Windparkbetreiber für den OT Volkenshagen vor. Vertreter der Fa. Alterric sind Frau Bork, Frau Tegen und Frau Staske.

Die rechtlichen Rahmenbedingungen in MV für die Regionalplanung Westmecklenburg werden dargestellt. Für Grieben Ost sind 3 WEA geplant, die eine Stromlieferung für ca. 4.000 Haushalte möglich machen sollten. Diese Anlagen müssen mit einer bedarfsgerechten Nachtkennzeichnung ausgerüstet sein.

Die Beteiligungsmöglichkeiten für Bürger und Gemeinden werden angesprochen und planerische Rahmenbedingungen für das Vorhabengebiet werden erläutert.

An Bürger und Kommunen dürfen im Umkreis von 2.500 m um die WEA ein Betrag von 0,2 Cent pro eingespeister Kilowattstunde gezahlt werden. Ein Vertragsangebot für die Gemeinde wird zu gegebener Zeit unterbreitet. Eine unverbindliche Beispielrechnung wird dargestellt.

 

Der weitere Zeitplan stellt sich wie folgt dar:

  • 2022 Erstellung einer Projekt-Website, Abschluss der Flächensicherung
  • 2023 Abschluss des Genehmigungsverfahrens, Durchführung Streckenprüfung, Planung Kabeltrasse und Umspannwerk, Konzept zur Bürgerbeteiligung
  • 2024 Umsetzung der Planung und Ausschreibung der Baumaßnahmen
  • 2025 Baumaßnahmen
  • 2026 Inbetriebnahme

 

Die aufgetretenen Fragen der Gemeindevertreter werden durch die Vertreter von Alterric beantwortet.

 

Folgende Fragen bzw. Standpunkte sind noch zu klären:

  1. Die Gemeindevertretung ist der Ansicht, dass die Laufzeit von 25 Jahren für die WEA nicht mit Vertragsunterzeichnung beginnen darf, sondern in jedem Fall erst bei Inbetriebnahme. Die Verträge sind dahingehend zu ändern.
  2. Kommt die Gewerbesteuer zu 100 % bei der Gemeinde an? Ist die Gemeinde Stepenitztal die einzige Betriebsstätte oder gibt es noch eine Zerlegung?

 

Der BM bittet um eine Information zur Steueraufteilung!