27.09.2022 - 13 Informationen des Bürgermeisters

Reduzieren

Wortprotokoll

 

Herr Rehwaldt berichtet aus dem Bereich Kultur, Bildung und Soziales über:

  • Kulturnacht: Es wird in diesem Jahr ein Theaterstück, einen Laternenumzug und den Bürgermeisterempfang geben. Auf große Lichtinstallationen wird in diesem Jahr aufgrund der Energiekrise verzichtet. Auf dem Marktplatz wird es ein kleines Programm geben. Außerdem wird es eine After-Work-Party geben.
  • Beschulung ukrainische Kinder: An der Grundschule Fritz-Reuter werden in der sogenannten Vorklasse momentan 7 Kinder betreut. 6 weitere Kinder sind in den regulären Schulklassen untergebracht. Eine feste Lehrkraft für die ukrainischen Kinder gibt es an der Grundschule noch nicht. An der Wasserturmschule befinden sich 9 Kinder in der Vorklasse und 34 Kinder in den regulären Klassen. Die Kinder in der Vorklasse werden durch eine Ukrainerin mit sehr guten Deutsch Kenntnissen betreut. Der Schülerverkehr funktioniert noch nicht reibungslos. Es kommen Kinder u.a. auch aus Blowatz und Groß Strömkendorf.
  • Umstrukturierung Abteilung: Im Bereich Kultur, Bildung und Soziales wird es einige Umstrukturierungen geben. Nähere Infos gibt es in der nächsten Sitzungsrunde.

 

Herr Janke berichtet aus dem Bereich Bauamt über:

  • Umgestaltung Vorplatz VR-Bank: Die Pflasterarbeiten gehen zügig weiter. Der Brunnenbau soll noch in dieser Woche beginnen.
  • Im B-Plan-Gebiet Sägewerk gehen die Abrissarbeiten weiter. Die Fledermäuse werden artgerecht umgesiedelt. Auch im Börzower Weg wird das Gelände beräumt.
  • Häuschen am Bahnhof: Hier fehlen noch die Malerarbeiten und im Außenbereich die Pflasterarbeiten, die im Frühjahr durchgeführt werden.
  • Baumaßnahme Rosenweg: Die Arbeiten sind im Zeitplan. Die Ampel stellt hier einen Störfaktor dar, bleibt aber voraussichtlich noch 4 Wochen stehen.
  • In der Sandstraße findet am Donnerstag die Bauanlaufberatung statt.

Herr Grote spricht die Ampel in der Klützer Straße und die damit verbundenen Behinderungen an.

 

Herr Janke merkt an, dass die Lage der Ampel und auch die Taktung mit dem Straßenbauamt Schwerin abgestimmt ist.

Nachträgliche Anmerkung: Die Ampel bleibt bis einschließlich 03.Oktober vor Ort und wird am 13. und 14. Oktober auf Grund von Asphaltierungsarbeiten nochmals aufgestellt.

 

Herr Baetke spricht den Ausweichparkplatz auf dem Sparkassenplatz an und fragt, ob dieser bestehen bleibt.

 

Der Bürgermeister informiert hierzu über anstehende Planungen für den Bereich Rosa-Luxemburg-Straße/ Sparkassenplatz Anfang nächsten Jahres.

Weiterhin informiert er über die Grevesmühlen Karte, welche in der nächsten Sitzungsrunde präsentiert werden soll.

 

Herr Krohn erscheint um 18.37 Uhr. Somit sind 7 von 9 Ausschussmitglieder anwesend.

 

Online-Version dieser Seite: https://grevesmuehlen.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=1000177&TOLFDNR=1009201&selfaction=print