09.11.2022 - 3 Einwohnerfragestunde

Reduzieren

Wortprotokoll

 

Herr Severin spricht zur Löschwassersituation in der Gemeinde.

Tramm:

Der Dorfteich in Tramm ist leer und die FF kann daraus kein Wasser mehr entnehmen. Der Bach in der Nähe (rote Bek) sollte angestaut sein, was aber nicht der Fall ist. Das Wasser vor und hinter dem Wehr hat die selbe Höhe. Der Dorfteich ist etwa 20m x 40m groß und es fehlen etwa 1,5m Wasserhöhe. Was etwa 1200m³ oder 1.200.000l Wasser bedeutet. Mit unserem FF-Fahrzeug müssten wir 2000 mal fahren, um mit dem Fahrzeug den Teich zu füllen. Würden wir die PFPN (Tragkraftspritze) verwenden und 48m³/h Wasser fördern, müssten wir etwa 25 Stunden Wasser fördern.

Vorschlag: Der 25ger Hydrant neben den Teich öffnen und den Teich über mehrere Tage volllaufen lassen.

 

Roggenstorf:

Der Dorfteich an der Kirche in Roggenstorf ist ebenfalls leer.Die Größe ist mit dem Teich in Tramm vergleichbar (40m x 16m). Hier fehlen aber um die 2,5m bis 3m Wasserhöhe, was  etwa 1.600m³ sind. Hier gibt es noch keinen Plan, wie der wieder befüllt werden kann. Der Hydrant in der Nähe ist mitten auf einem Weg für Autos.

 

Er fragt nach, ob die Möglichkeit besteht, die Teiche mit Wasser zu befüllen und welche Kosten (Zweckverband) dafür auf die Gemeinde zukommen würden.

 

Nach kurzer Beratung ist sich die Gemeindevertretung einig, dass das Befüllen mit Wasser nicht sinnvoll ist, da vermutet wird, dass das Wasser wieder im Boden versickern wird.