12.10.2022 - 9 Anfragen und Mitteilungen
Grunddaten
- TOP:
- Ö 9
- Gremium:
- Gemeindevertretung Roggenstorf
- Datum:
- Mi., 12.10.2022
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Herr Hufenbach fragt an, ob die neu angeschafften Pullover und T-Shirts für die FFW Roggenstorf eventuell aus Spenden finanziert werden können, damit die Mitglieder die Kosten nicht selbst tragen müssen.
Herr Straathof möchte das Thema separat besprechen.
Herr Kirsch sagt, dass die Beleuchtung und das Schild in Grevenstein deutlich besser sind.
Herr Hufenbach merkt an, dass bei der Straßenausbesserung Moorer Straße immer noch nichts passiert ist.
Herr Straathof sagt, dass sich die Baumaßnahme aufgrund der aktuell hohen Preise für Asphaltarbeiten noch etwas in die Länge ziehen wird. Zudem spricht Herr Straathof an, dass sich ein Einwohner Herr Ringleb vor seiner Grundstückszufahrt ein Verkehrsspiegel wünscht.
Herr Hufenbach berichtet, dass es dort an der Kreuzung vor einiger Zeit zu einem Unfall gekommen ist.
Herr Straathof bittet die Gemeindevertreter zu schauen, an welchen Stellen die Aufstellung von Verkehrsspiegel sinnvoll wäre.
Herr Neßlinger findet, dass vor dem Luise-Reuter-Haus ein Verkehrsspiegel sinnvoll wäre. Hier kann man als Autofahrer sehr schwer einsehen.
Herr Straathof erkundigt sich nach dem aktuellen Sachstand, die Weihnachtsbuden woanders unter zu stellen.
Herr Neßlinger berichtet, dass er sich darum kümmern wird.
Herr Straathof sagt, dass ihm noch einige Quittungen für die Abrechnung vom Dorffest fehlen.
Frau Unger merkt an, dass sie die Rechnung schnellstmöglich an Herrn Straathof weiterleitet.
Herr Straathof fragt nach Ideen zum Ausbau der Feuerwehr.
Herr Hufenbach berichtet, dass intern besprochen wurde vorne anzubauen.
Herr Straathof findet es am sinnvollsten, wenn der Eigentümer vom anliegenden Grundstück einen Teil von seinem Grundstück abgeben bzw. tauschen würde. Weiterhin merkt Herr Straathof an, dass nicht der Neubau bzw. Anbau der Halle ein Problem ist, sondern die Kosten für die Sanitäranlagen.
Herr Kirsch schlägt vor, die Auffahrt der Feuerwehr zu verschieben und hinter dem Gebäude anzubauen.
Herr Straathof sagt, dass der Platz für eine solche Umsetzung nicht ausreicht.
Herr Berlin und Herr Hufenbach stimmen der Aussage zu.
Herr Straathof schlägt vor, einen Erste-Hilfe-Kurs für Eltern für die Betreuung von Kindern in der Gemeinde anzubieten.
Herr Berlin informiert, dass die Feuerwehr jedes Jahr im Dezember einen Erste-Hilfe-Kurs im Luise-Reuter-Haus durchführt und man freiwillige Einwohner/Einwohnerinnen mit einbeziehen kann.
Herr Hufenbach ergänzt, dass dieser Erste-Hilfe-Kurs vergleichbar ist und ebenfalls die Erste-Hilfe-Leistung und Reanimation von Kindern unterwiesen wird.
Herr Straathof sagt, dass der Termin für den Kurs rechtzeitig bekannt gegeben werden sollte und man einen Aushänger für dieses Angebot in den Schaukästen macht.
Herr Hufenbach berichtet, dass schon ein Termin für den Erste-Hilfe-Kurs feststeht. Der Kurs findet am 12. November 2022 von 8-14 Uhr im Luise-Reuter-Haus statt.
Herr Straathof bittet um Bestätigung für diesen Termin.
Herr Kirsch fragt, ob eine Teilnahme gegen Entgelt möglich ist.
Herr Straathof sagt, dass der Kurs für die Feuerwehrmitglieder kostenlos ist und abgestimmt werden muss, welche Kosten die anderen Teilnehmer entrichten müssen. Des Weiteren informiert Herr Straathof, dass er noch eine goldene Karte für den Bürgermeisterempfang in Grevesmühlen am 28. Oktober 2022 zu vergeben hat.