13.07.2022 - 2 Bericht des Bürgermeisters
Grunddaten
- TOP:
- Ö 2
- Gremium:
- Gemeindevertretung Roggenstorf
- Datum:
- Mi., 13.07.2022
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Brandschaden Feldmark/Grevenstein:
Am 20. Juni informierte der Auftragnehmer uns wie folgt:
„Der Auftrag ist mir irgendwie durchgerutscht.
Wir werden den Auftrag in den Sommerferien bis spätestens 29.07.22 abgearbeitet haben. Das Angebot für die Reparaturarbeiten Moorer Straße bekommen Sie im laufe
dieser Woche.“
Radwegweiser:
Es gibt noch Nachbesserungsbedarf (u.a. Verbindungsweg Lübecker Straße.)
Wartung/Reparatur Fahrzeugen:
Der Unimog muss wieder zur Werkstatt. Diesmal wegen Ölverlust.
Die Diesel-Einspritzpumpe des McCormick wird zurzeit instandgesetzt. (Wird den Mindestbetrag beim Verkauf beeinflussen. (Zurzeit haben sich 3 Kandidaten gemeldet)
Die Firma LEAB übernimmt die Kosten der Instandsetzung.
Rankendorf 2. BA Dorfstraße/Am Schlossteich
In Bearbeitung
Buswendeschleife Roggenstorf
In Bearbeitung
Lübecker Straße Tramm:
Bauvorhaben läuft bis jetzt laut Plan. (Bauberatungen jeden Dienstag)
Änderungen:
• Aufstellfläche Container beim Wendehammer (Klinker)
• Wendehammer bei der „alten Schule“ wird etwas größer und mit Klinker.
• Geländer/Zaun beim Teich haben wir als Auflage umzusetzen.
In Bearbeitung:
• Löschwasserentnahmestelle
• Ausbau Bürgersteig Hauptstraße 10
• Unterflurcontainer. Nur wenn es (LEADER)-Fördermittel gibt.
13.Juni:
Leader Strategie Workshop: in der Malzfabrik: Vorstellung Fördermittelprogramm für die kommenden Jahren.
16. Juni:
StGT Kreisverband Nordwestmecklenburg:
Aus dem Regionalen Planungsverband
Hr. Schmude führt die aktuellen Planansätze der Regelung der Siedlungsentwicklung
aus. Demnach ist ein Flächenansatz anstelle der Zählung von WEs geplant, was das
Verfahren vereinfachen wird und den Kommunen mehr inhaltlichen Spielraum gibt.
Das Beteiligungsverfahren folgt in den kommenden Monaten.
Die Windenergie ist durch aktuelle Rechtsprechung in unserer Region nicht
hinreichend beplant, was zur Folge hat, dass alle grundsätzlich zulässigen Vorhaben
auch genehmigt werden und die Pläne in Aufstellung wohl keine Anwendung finden.
Zudem laufen auf Bundes-/Landesebene deutliche Ausweitungen der Windenergie
mit Mindestzielen, die weit über dem bisherigen Planungsansatz des
Planungsverbandes liegen. Insofern stehen in der nächsten Zeit sehr weitreichende
Entscheidungen im Planungsverband an, wie weiter zu verfahren sei.
18.Juni JHV FFW Roggenstorf
Außer TOP 6, 7, war es eine sehr gelungene Veranstaltung.
Es konnten 10 Dienstgrade verliehen werden, sowie 2 Ehrungen für 50 Jahre (Heinz Faasch) und 60 Jahre (Hermann Cordes) Mitgliedschaft unserer Feuerwehr.
Die Verleihung des Brandschutzehrenzeichen für 40 Jahre Mitgliedschaft von Dietmar Kähler wird in einer unserer nächsten GVS nachgeholt. (Lange Beantragungszeit)
22.; 27.6. sowie 6. Juli AGFK Seminare
Ziel: Gemeinsam mit anderen Gemeinden, Ämter und Kreise, Radwegekonzepte erstellen, wobei dann auch gemeinsam Fördermittel beantragt werden können.
28. Juni Großgewerbestandort
Gemeinsame Sitzung der Stadt GVM und der Gemeinde Upahl.
Grundsatzbeschluss: kann sich auch positiv für die umliegenden Gemeinden auswirken.
29. Juni Auftaktkonferenz Metropolregion Hamburg
Wie bei der AGFK war hier das Thema: Gemeinsam Projekte, über die eigenen Grenzen hinaus, umsetzen. Solche Themen sind für Roggenstorf nicht direkt, sondern mehr für Amt und Stadt sinnvoll.