21.02.2011 - 10 1. Satzung zur Änderung der Anlage Gebührentari...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 10
- Gremium:
- Stadtvertretung Grevesmühlen
- Datum:
- Mo., 21.02.2011
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Vorlage öffentlich
- Federführend:
- Ordnungsamt
- Bearbeiter:
- Petra Pahlke
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Herr Krohn befürwortet die Änderung der Satzung und findet es gut, dass die Standgebühren für das Stadtfest in gesonderten öffentlich-rechtlichen Verträgen festgelegt werden.
Herr Bühring bittet die Verwaltung den Wochenmarkt attraktiver zu gestalten.
Sachverhalt:
Das Haushaltssicherungskonzept für die Stadt Grevesmühlen wurde durch die Stadtvertretung am 13.09.2010 beschlossen.
Darin wurde zur Konsolidierung des Haushaltes unter anderem die Überarbeitung der Wochenmarktsatzung (Gebührentarif) festgelegt.
Zur Umsetzung dieser Teilmaßnahme bedarf es eines förmlichen Satzungsbeschlusses.
Ein Auszug aus dem Haushaltssicherungskonzept sowie die zu beschließende Satzungsänderung sind der Vorlage beigefügt (siehe Anlagen).
Gebührenvergleich Wochenmarkt: bisher 2,56 pro/lfd. und Tag
neu 4,00 pro/lfd. und Tag
Bisherige Erträge 24.545,28 pro Jahr
Erträge nach neuer Kalkulation 33.558,00 pro Jahr
Gebührenvergleich von Städten in Mecklenburg-Vorpommern
Stadt: | Boizenburg | Wismar | Hagenow | Ludwigslust | Güstrow | GVM |
/lfd. m | 3,00 | 5,00 | 1,00 | 4,50 | 1,90 | 2,56 |
zusätzlich wird Strom u. Reinigung kassiert | ||||||
Imbiß |
| 7,50 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Finanzielle Auswirkungen:
Gebührenvergleich Wochenmarkt: bisher 2,56 pro/lfd. und Tag
neu 4,00 pro/lfd. und Tag
Bisherige Erträge 24.545,28 pro Jahr
Erträge nach neuer Kalkulation 33.558,00 pro Jahr
Mehrerträge pro Jahr ca 9.000,00
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
öffentlich
|
22 kB
|
|||
2
|
öffentlich
|
29,5 kB
|
|||
3
|
öffentlich
|
18,5 kB
|
|||
4
|
öffentlich
|
311,1 kB
|
|||
5
|
öffentlich
|
27,5 kB
|