22.09.2009 - 6 Bericht der Ausschüsse

Reduzieren

Finanzausschuss, Herr Andersen, berichtet über:

-          die geringfügigen Abweichungen von Prognose und Ist-Zahlen im Grundschulbereich zur Schulentwicklungsplanung

-          die positive Entscheidung des Finanzausschusses zum Umbau der Schule; er erläutert die Finanzierung der voraussichtlichen Kosten in Höhe von ca. 600 T€

-          die Kürzung der Schlüsselzuweisungen für das kommende Haushaltsjahr und dem daraus entstehenden Haushaltsloch von ca. 420 T€
Der Städte- und Gemeindetag hat, da viele Gemeinden davon betroffen sind, ein Widerspruchsschreiben verfasst.
Der Finanzausschuss empfiehlt zu prüfen, inwieweit rechtliche Schritte gegen die Erhöhung der Umlage möglich sind. (Verwaltung)

-          eine Forderung der BVVG in Höhe von 38 T€
Auch hier ist eine Prüfung der Rechtmäßigkeit vorzunehmen. (Verwaltung)

 

Sozialausschuss, Frau Oldenburg, berichtet über:

-          die Änderung bei den Präsenten zu Geburtstagsjubiläen von Rentnern (statt Blumen Jubiläumssekt mit Wappen der Gemeinde)

-          die anstehende Reise in die Partnerschaftsgemeinde

-          die Behandlung der Thematik Spielplätze und Container

-          den Vorschlag zur Auszeichnung mit der Ehrennadel des Landkreises von Frau Lindner und Herrn Hinze

-          die Empfehlung des Sozialausschusses, Bürger der Gemeinde, die sich besonders engagiert haben, auszuzeichnen

-          die Empfehlung, den Hegering für den Umweltpreis vorzuschlagen.

 

Bauausschuss, Herr Haroske, berichtet über:

-          die Sitzungen des Bauausschusses vom 13.07. und 07.09.2009, zu denen die Protokolle vorliegen. U. a. befasste sich der Bauausschuss mit der Verlegung der Iglus, mit der Fa. Loftnet bezüglich Internet, Petenschaften für die gemeindlichen Spielplätze, mit der Beräumung des „Hühnerbergs“, mit der Reparatur der Straßenbeleuchtung

-          den Beginn des Straßenbaus der LO 1 voraussichtlich ab März 2010 und einer Dauer von ca. einem Jahr (alles weitere siehe Protokolle)

 

Bildungsausschuss, Herr Schmidt, berichtet über:

-          die am 09.09.2009 stattgefundene Sitzung, deren Themen

  • die Aufgabe des Bildungsausschusses zur Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Schule und Hort
  • die Schulentwicklungsplanung und damit verbundenen Erhalt des Schulstandortes Proseken
  • der Umbau der Schule sowie der Einbringung des Ausschusses bei der Konzepterarbeitung und Einbeziehung bei der Planung der Umbaumaßnahme.

-          Die Schule hat ein Jahrbuch erstellt, welches käuflich für 4 Euro erworben werden kann.

-          Eine Internetseite, auf der die Schule sich präsentiert, ist in Arbeit (weiteres siehe Protokoll).