30.11.2009 - 2 Einwohnerfragestunde

Reduzieren

Herr Kolz fordert, widerrechtlich parkende Fahrzeuge im Trollblumenweg abzuschleppen. Er kritisiert weiterhin die nunmehr vorgenommene Beschilderung, die weiteres Parken ermöglicht, da die Straße nun für Feuerwehr- und Entsorgungsfahrzeuge sowie LkW zu eng ist.

Herr Haroske entgegnet, dass es Ziel war, die Parksituation durch die maximale Ausnutzung der möglichen Stellplätze zu entspannen.

Herr Fenner ergänzt, dass die Feuerwehr zuvor beteiligt worden war und mit der Beschilderung einverstanden war.

Herr Heinze erläutert, dass die nunmehr vorgenommene Beschilderung (Halteverbot nur noch für den Wendehammer) von Herrn Daetz von der Straßenverkehrsbehörde vorgeschlagen und auch angeordnet wurde. Herr Heinze erklärt weiterhin, dass ein Abschleppen nur dann gerechtfertigt werden kann, wenn Gefahr im Verzuge besteht, was hier nicht der Fall sei. Zudem hatte Herr Heinze bisher nur wenige Verkehrsverstöße feststellen können.

 

Herr Kolz berichtet weiterhin, dass Jugendliche ihren Müll auf den Kinderspielplätzen wegwerfen, da Papierkörbe fehlen. Die Verwaltung wird aufgefordert, die fehlenden Papierkörbe zu installieren, bestehende bauliche Mängel zu beseitigen sowie Sitzgelegenheiten zu schaffen bzw. zu reparieren. V. Bauamt

 

Herr Kolz bittet zudem darum, eine Bank in den Bushaltestellen in Proseken (Hauptstraße und vor der Schule) zu installieren. Herr Fenner schlägt vor, dieses erst im Zuge der Umgestaltung der L 01 zu erledigen. Der Bauausschuss bestimmt, dass Herr Larek der Verwaltung mitteilt, in welchen Haltestellen Sitzgelegenheiten fehlen. V. Gemeindearbeiter

 

Herr Kolz spricht des Weiteren den Missstand bei der Straßenbeleuchtung in einem Teilbereich der Hauptstraße an. Herr Wandel entgegnet, dass der finanzielle Aufwand für eine Instandsetzung zu hoch ist. Diese Meinung wird von dem Bauausschuss akzeptiert.