12.10.2009 - 2 Einwohnerfragestunde

Reduzieren

Anlieger der Hauptstraße erkundigen sich nach dem geplanten Straßenausbau der L01 sowie der beabsichtigten Grundstücksentwässerung. Diese in TOP 5 vorgesehene Thematik wird nunmehr in TOP 2 diskutiert.

 

Herr Haroske erklärt die künftigen Bauabschnitte. Baubeginn wird März 2010 sein.

 

Herr Ditz erläutert, dass in der aktuellen Planung des Straßenbaus keine Grundstücksentwässerung vorgesehen sei. Das Straßenbauamt fordert jedoch die Gemeinde auf, eine konkrete Aussage zu treffen, ob eine Grundstücksentwässerung erforderlich ist. Zur Klärung dieser Frage, wurden die Anlieger der Hauptstraße von der Verwaltung angeschrieben mit der Bitte um Mitteilung, wie das anfallende Niederschlagswasser zurzeit zur Ableitung gebracht wird (Versickerung oder Einleitung). Die anwesenden Bürger erklären, dass das Regenwasser auf ihren Grundstücken versickert. Herr Ditz erklärt die Wichtigkeit, einer vorherigen Klärung der Notwendigkeit einer Grundstücksentwässerung.

Vom Zweckverband Grevesmühlen wurde weiterhin vor Ort der aktuelle Leitungsbestand aufgenommen. Diese ergab, dass die Grundstücke am Ortseingang (aus Ri. Wismar kommend) über alte Leitungen entwässert werden. Problematisch werde die künftige Entwässerung der Grundstücke vom Gasthof Klaus Störtebeker bis zum Ortseingang (insb. KWV-Gelände), da die Straßenplanung vorsieht, dass die Leitungen zurückgebaut werden.

Dazu ist ein Abstimmungstermin mit der Eigentümerin und den Bauausschussmitgliedern (Herr Haroske, Herr Bahlke) sowie Herrn Kargel, der Verwaltung und evt. Herrn Buchheim zu organisieren. (Treffpunkt: Gasthof „Klaus Störtebeker“) V. Zweckverband

 

Die Frage der Anlieger, ob eine Zufahrt für die Garagen in der Straßenplanung vorgesehen ist, wird bejaht.

 

Auf die Frage der Bürger, ob Verkehrsberuhigungen geplant seien, wird erklärt, dass jeweils eine Querungsinseln auf Höhe des Gasthofes „Klaus Störtebeker“ und der Schule vorgesehen sind.

Online-Version dieser Seite: https://grevesmuehlen.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=338&TOLFDNR=3973&selfaction=print