12.12.2019 - 5 Einwohnerfragestunde

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

 

-          Frau Sievers erkundigt sich im Auftrag einiger Eltern, wann der Fahrradständer kommt.
Der BM informiert, dass dieser bereits da ist und aufgestellt werden kann.
 

-          Herr Heukrodt erkundigt sich nach dem kleinen Graben bei Frau Zackor, Kirchsteig Wüstenmark. Erfolgt da eine Pflege?
Der BM erklärt, dass hier vorläufig nichts unternommen wird, da im nächsten Jahr die Straße neu gemacht werden soll.
 

-          Herr Heukrodt informiert, dass ein großes Loch in der Straße am Storchennest ist und die Straße hier stark vermoddert ist.
Der BM informiert, dass die Straße neu gemacht werden soll. Die Bauern müssen aufgefordert werden, die Straßen bei Verunreinigung zu säubern

 

-          Es gibt große Probleme mit den Parkplätzen vor der Sportanlage. Diese Parkplätze sind für Veranstaltungen am und im Sportlerheim gedacht. Es gibt hier Dauerparker. Das Problem wurde der Verwaltung mitgeteilt, mit der Bitte um rechtliche Abprüfung, wie die Gemeinde hier handeln kann.
 

-          Der Bürgermeister verweist auf die mangelnde Sauberkeit im Bereich der Sportplatzanlage. Speziell angesprochen werden hier die auf dem Boden liegenden Zigarettenreste und überquellende Aschenbecher.
Der Bürgermeister schlägt vor, die Sportplatzanlage zur rauchfreien Zone zu erklären. Es wird dabei auf den Marburger Bund verwiesen, die fordern, dass alle öffentlichen Stätten rauchfrei werden.

Dieses Problem wird durch die Gemeindevertreter ausgiebig diskutiert. Herr Kleiner erklärt, dass dieses Problem auch bereits innerhalb des Sportvereins angesprochen und diskutiert wurde. Ein Verbot wird aber für weniger geeignet gehalten. Herr Kleiner plädiert dafür, mehr Aschenbecher am Gelände zu installieren.
Der Bürgermeister schlägt vor, einen Unterstand zur rauchfreien Zone zu erklären, ohne dabei ein Verbot für den übrigen Platz auszusprechen.
Der Sportverein wird diesbezüglich auch um Vorschläge gebeten.
Eine Gesprächsrunde mit Sportverein und Feuerwehr wird diesbezüglich ebenfalls vorgeschlagen.
 

Der Bürgermeister empfiehlt, hier die Entscheidung der Verwaltung abzuwarten. 

 

-          Die finanziellen Mittel zur Gestaltung der Fassade des Sportlerheims werden in diesem Jahr nicht mehr bereitgestellt.
 

-          Bushaltestelle Schönhof – Es gibt ein Ausbaukonzept für barrierefreie Bushaltestellen, es  wurde ein Antrag gestellt, dass Schönhof hier mit aufgenommen wird.

 

-          Herr Lübbert erkundigt sich nach dem Sachstand seines schriftlichen Antrages auf eine zusätzliche Laterne.
Der BM erklärt, dass die Angelegenheit der Verwaltung vorliegt, um den rechtlichen Rahmen abzuklären.

 

-          Frau Rogge erkundigt sich nach dem Ausbau in Harmshagen.
Der BM erklärt, dass die Ausbaufirmen pauschal das Recht erhalten haben, im öffentlichen Bereich zu buddeln.

 

-          Der anwesende Bürger erkundigt sich, wie das mit der Gewährleistung bei den Gehwegen ist. Viele haben Ärger bei den Breitbandarbeiten. Die Gehwege sacken ab und ein Verantwortlicher ist dann nicht mehr vor Ort.

 

 

Online-Version dieser Seite: https://grevesmuehlen.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=2715&TOLFDNR=37966&selfaction=print