19.08.2019 - 3 Einwohnerfragestunde
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3
- Gremium:
- Gemeindevertretung Bernstorf
- Datum:
- Mo., 19.08.2019
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Frau Zwillus spricht nochmals die Verkehrssituation am Anliegerweg in Bernstorf an. Sie bittet darum, am Anfang der Straße ein Schild aufzustellen „Keine Wendemöglichkeit“. Lieferverkehr wie Hermes, DHL, GLS usw. versuchen am Ende des Anliegerwegs ihre Fahrzeuge zu wenden, zerfahren dabei die Grundstücke der Anlieger.
Herr Mirko Timm wird sich um eine Verkehrsrechtliche Anordnung bemühen.
Frau Puhl spricht das Sommerfest im Hospiz Bernstorf an. Herr Timm war zum Gespräch bei der Leitung des Hospizes. Zu diesem Fest sollte sich die Gemeinde mit einem Info-Stand einbringen. Frau Puhl äußert sich hierzu, dass der Bürgermeister versprochen hätte, sich um die Repräsentation der Gemeinde, eventuell auch mit der Gemeindechronik, zu kümmern. Weiterhin spricht sie das Zelt der Feuerwehr an, auf welches sie zu diesem Fest auch gehofft haben zur Verfügung gestellt zu bekommen.
Herr Mirko Timm hat dann für diese Veranstaltung an das Hospiz eine Absage erteilt, da es ihm nicht möglich war eine Chronik und auch keinen Info-Stand in so kurzer Zeit zu organisieren. Das Zelt der Feuerwehr konnte nicht zur Verfügung gestellt werden, da die Jugendfeuerwehr zu dieser Zeit im Zeltlager war.
Die Hausleitung und auch Frau Puhl und Frau Zwillus sind enttäuscht, dass der Bürgermeister und die Gemeindevertretung kein Interesse für die Zusammenarbeit mit dem Hospiz zeigten.
Herr Mirko Timm meldet sich zu Wort und führt dazu aus, dass er die Arbeit des Hospizes sehr schätzt und eine hohe Anerkennung für die Arbeit entgegenbringt.
Er habe sich bemüht einen Info-Stand zu organisieren, in der kürzer der Zeit war es ihm leider nicht möglich. Es war Urlaubs- bzw. Erntezeit. Eine Chronik der Gemeinde hat er nicht gefunden.
Herr Paul Timm äußert sich hierzu, dass es schon im Vorfeld klar war, dass die Jugendfeuerwehr das Zelt für ihr Zeltlager benötigt.
Herr von Bernstorff merkt zur Thematik noch an, dass in der Vergangenheit sehr eng mit der Leitung des Hospizes für die Gestaltung der „Dorfmitte“ zusammengearbeitet wurde. Dieser Vorwurf, dass die Gemeinde kein Interesse am Hospiz hätte, wäre haltlos.
Herr Günter Cords informiert, dass es für Bernstorf keine eigene Chronik gibt. Herr Redersborg aus Grevesmühlen hat in einem seiner Bücher etwas über die Geschichte von Bernstorf verfasst.
Herr Mirko Timm betont, dass er gern bereit ist, die Zusammenarbeit mit dem Hospiz zu verbessern.
Herr Enrico Timm bemerkt, dass das Zelt und auch die Tische und Bänke der Feuerwehr gehören und es keine Selbstverständlichkeit ist, über diese Utensilien der Feuerwehr zu verfügen.
Herr Steffen Timm unterbreitet den Vorschlag, bei Herrn Redersborg anzufragen, ob er bei der Erstellung einer Chronik für Bernstorf behilflich sein kann. Herr Steffen Timm besitzt eine kleine Broschüre, in der die Geschichte der LPG-Zeiten in Bernstorf aufgeschrieben wurde. Diese würde er der Gemeinde gerne zur Verfügung stellen.
Es soll auch im Kreisarchiv ein Dokument über die 750-Jahr-Feier von Bernstorf vorhanden sein. Herr Rehwaldt bitte recherchieren.
In diesem Zusammenhang wird der Vorschlag unterbreitet, für Bernstorf eine Chronik zu erstellen. Hierfür sollen Bürger der Gemeinde gewonnen werden.