19.12.2018 - 3 Einwohnerfragestunde
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3
- Gremium:
- Gemeindevertretung Warnow
- Datum:
- Mi., 19.12.2018
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
- Herr J. Peters erkundigt sich, wann die Erlöse vom Weihnachtsmarkt der Gemeinde eingesammelt werden.
Der BM erklärt, dass es Anfang Januar eine Auswertung dazu geben wird.
(Termin: 16.01.2019, 19.00 Uhr)
- Herr V. Behnke erkundigt sich, ob der Baum bei Zidorn in Großenhof bereits abgenommen wurde (Festlegung aus dem letzten Protokoll).
Der BM führt aus, dass dafür noch keine Zeit war. Die Abnahme erfolgt bis Ende Februar durch den Gemeindearbeiter.
Im Zuge des Straßenbaus in Großenhof wurde festgelegt, dass an der Straße bei Zidorn/H. Zeugner zwei weitere Bäume abgenommen werden müssen. Ein entsprechender Antrag wurde durch die Verwaltung beim Landkreis gestellt. Diese Baumabnahme wird durch eine Fachfirma erfolgen.
- Frau S. Meyer erkundigt sich nach der Zuwegung zu den Söllen bei der Bauerntrift.
Der BM erklärt, dass diese Zufahrt für die Feuerwehr geschaffen wurde.
- Frau Wieggrebe erkundigt sich nach neuen Erkenntnissen bezüglich der Breitbandversorgung durch die WEMAG.
Lt. Eines Zeitungsartikels sollte dieses Verfahren nochmals überprüft werden.
Der BM führt eine Anhörung in der Malzfabrik an. Hier bestand die Möglichkeit für die Bürger, sich zu diesem Thema zu äußern.
Eine Änderung der Gebiete kann letztlich nur über den Landkreis erfolgen.
Dennoch sollte der Landkreis nochmals informiert werden, dass die Gemeinde Warnow unzufrieden mit den getroffenen Entscheidungen zum Breitbandausbau ist, weil die Orte Warnow und Thorstorf (die Orte mit dem größten Bedarf) ausgenommen wurden.
Lediglich die Ortsteile Großenhof und Gantenbeck können mit den getroffenen Festlegungen zufrieden sein.
Der BM schätzt ein, dass sich alle Gemeinden auf Amtsebene zu diesem Thema äußern sollten, um etwas zu erreichen.
Die Bürger der übrigen Ortsteile müssen jetzt selbst aktiv werden und sich an den Landkreis Nordwestmecklenburg, Koordinierungsstelle für Breitband wenden.
Die übrigen Mitbewerber, wie z. B. Telekom müssen jetzt aktiv werden. Der jetzige Zustand ist durch die Gemeinde jedenfalls nicht vertretbar und wird als widersinnig bezeichnet. Durch den ganzen Ortsteil Warnow wird ein Glasfaserkabel gelegt, um lediglich 3 Gehöfte außerhalb des Ortes anzuschließen.
Die Gemeinde Warnow wird dieses Anliegen an den Amtsausschuss herantragen, um es auf der nächsten Amtsausschusssitzung am 11.02.2019 zu behandeln.