04.11.2014 - 5 Bericht des Bürgermeisters

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Der Bürgermeister informiert:

 

-          Die Wohnblöcke in Warnow sind zum ersten mal seit Jahren alle belegt. Eine Vergrößerung der Parkflächen ist erfolgt. In den nächsten Wochen wird die Abstellfläche für die Mülltonnen neu eingefriedet.
 

-          Schulumlage
Am 15.10.14 gab es eine Beratung mit den Gemeinden Damshagen und Roggenstorf wegen der Klage des Rechtsanwaltes der Gemeinde Damshagen auf Bezahlung der Prozesskosten von 1950 €. Eine Entscheidung des Gerichtes liegt bisher nicht vor.
An dieser Beratung haben die beiden Stellvertreter des Bürgermeisters teilgenommen. Ein Vergleich soll geschlossen werden – Zahlen über die Kosten liegen aber nicht vor.

Es gibt zur Zeit immer noch keine Entscheidung des Kreistages über die Neuzuordnung der Schuleinzugsbereiche. Der Schulstandort Damshagen existiert noch bis Schuljahr 2015/16 auf dem Papier. Es gehen Grundschüler nach Boltenhagen und ein kleiner Anteil nach Grevesmühlen. Neuer Schuleinzugsbereich wird wahrscheinlich Grevesmühlen.
Dringender Bedarf nach Klärung besteht bei den Kosten der Schülerbeförderung der Grundschüler aus Warnow nach Grevesmühlen (Kostenübernahme durch Landkreis wird gefordert).
 

-          Spielplatz Thorstorf
Es wurden die gleichen Spielgeräte wie in Bössow aufgestellt. Die Gesamtkosten des Spielplatzes lagen bei 5.000 €, wobei 3.500 € durch die Norddeutschen Kaffeewerke übernommen wurden. Die Aufstellung erfolgte am 24.09.14 durch die Mitarbeiter der NDKW im Rahmen eines sozialen Tages.
 

-          B-Plan „Am Schulsteig“ Warnow
Aufgrund vieler Nachfragen von Bauwilligen und jungen Leuten aus der Gemeinde nach geeigneten Bauplätzen in Warnow, gab es am 24.09.14 ein Gespräch mit Herrn Mahnel vom Planungsbüro vor Ort.
Hierbei wurde auch besprochen, ob die Gemeinde den alten B-Plan selber entwickeln kann. Es sind 25 Bauplätze genehmigt, die aber erschlossen werden müssen. Hierbei muss die Gemeinde in Vorkasse gehen.
Das ganze Vorhaben wird sich aber schwierig gestalten, da die Gemeinde bezüglich des B-Planes „Am Meiersteig“ eine Verpflichtung abgegeben hat.

F.: Die Verwaltung wird beauftragt zu prüfen, ob es die Möglichkeit gibt, nur die Gemeindegrundstücke zu erschließen.

Herr V. Behnke macht den Vorschlag, für dieses Vorhaben des Grundstück hinter Familie Bolle zu nutzen. Hier gibt es bereits eine Straßenentwässerung.

Der BM bestätigt diese Aussage, erklärt aber, dass vorher die anderen B-Pläne abgewickelt werden müssen.

Der Bürgermeister schlägt die Rückabwicklung und Aufhebung des B-Planes „Am Schulsteig“ vor. Die gemeindeeigenen Flächen hinter den Gärten sollen als Bauplätze ausgewiesen werden.
Die Gemeindevertreter stimmen diesem Vorschlag zu.
 

-          Eine Begutachtung der Brücken in Gantenbeck und Burg Großenhof ist erfolgt. Entsprechende Sicherungsmaßnahmen an der Burg Großenhof werden eingeleitet.
Diesbezüglich liegt ein Angebot der Fa. Huschke in Höhe von ca. 1.300 € vor.
 

-          Löschwasser
Ein Gutachten für den Dorfteich in Bössow liegt vor, der Schlamm ist unbelastet. Die Entschlammung wird durch die Freiwillige Feuerwehr im Zusammenwirken mit den Firmen GER und W. Neubauer erfolgen. Da der Schlamm unbelastet ist, wird er auf die Äcker von N. Sager verbracht.

Die Entnahmestelle in Warnow Seehagen ist ausgebaggert und hergestellt worden (zwischen Hausnummern 17 und 19).
Der Weg hat einen sehr weichen Untergrund und ist schlecht zugänglich. Mit großer Technik ist er in keinem Fall befahrbar.

Es wird der Vorschlag gemacht, den Weg durch Auslegen von Platten befahrbar zu machen. Eine Information an Herrn Bauer, NABU, sollte erfolgen.
 

-          Herr S. Behnke informiert die Gemeindevertretung, dass für die Entschlammung des Dorfteiches Bössow die Abnahme von 2 Kiefern notwendig ist.
 

-          Die Auswertung des diesjährigen Dorffestes ist am 01.10.14 erfolgt.
Das Dorffest für 2015 findet am 29.08.2015 statt.